27. Jun 2023

«Die Konflikt-Temperatur im Schweizer Bauwesen»

In dieser Reportage werden die Konfliktkultur und Mediation in der Schweizer Bauwirtschaft thematisiert.

Baumediation




Es folgt ein Auszug aus dem Artikel «Die Konflikt-Temperatur im Schweizer Bauwesen» von Karin Frei aus der pm vom Mai 2023 (Band 20, Heft 2).

Diese Ausgabe des Magazins stand unter dem Schwerpunkt «Baumediation».

Die Autorin hat für Ihren Artikel u.a. Cristina Schaffner von Bauenschweiz sowie Mario Marti vom Mitgliedsverband suisse.ing interviewt.


Wer baut, streitet – zumindest ist das der Eindruck. Denn wenn viele Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen ein Projekt bewerkstelligen müssen und zeitliche und finanzielle Vorgaben bestehen, erscheint ein reibungsloses Gelingen als Ausnahme.

Ein einziger äusserer Einfluss – etwa eine Lieferverzögerung oder eine nicht korrekt ausgeführte Arbeit – kann Mehraufwand generieren. Mehraufwand, den es zu berappen gilt. Schnell werden zum eigenen Schutz Anwälte und Versicherungen involviert. Den Bauleuten ist dies bewusst. Kooperativ bauen in einer komplexen und zunehmend regulierten Welt birgt jedoch Tücken, vor allem bei Grossprojekten.

Zum Artikel (PDF) 

perspektive mediation (pm)

Die Zeitschrift ist eine unabhängige und länderübergreifende Plattform für den fachlichen Austausch auf dem Gebiet der Mediation und Konfliktkultur. Die pm bietet Fachbeiträge zu ausgewählten Schwerpunktthemen, die ausgehend von einem breiten interdisziplinären Verständnis von Mediation aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.