15. Sep 2025
Die neu überarbeitete Broschüre «Asbest: Checkliste für Hauseigentümer:innen» eignet sich als Hilfsmittel für Handwerker:innen, um das Thema mit den Eigentümer:innen anzusprechen.
Wer eine Sanierung oder einen Umbau eines Gebäudes plant, das vor 1990 gebaut wurde, muss mit Asbest rechnen. Um das Risiko richtig einschätzen und angemessene Massnahmen ergreifen zu können, sollten die am Projekt beteiligten Parteien das Thema bereits bei der Vergabe von Umbau- und Sanierungsarbeiten ansprechen.
Für Handwerker:innen ist Asbest in der Regel ein bekanntes Thema. Hauseigentümer:innen sind damit jedoch oft weniger vertraut. Gerade für private Eigentümer:innen und Bauherr:innen sind Umbau- und Sanierungsarbeiten nicht alltäglich. Zwar ist die Gefährlichkeit von Asbest meist bekannt. Oft fehlen jedoch das Bewusstsein für die eigene Betroffenheit und die Informationen für ein korrektes Handeln. Ein:e Hauseigentümer:in muss sich die Informationen organisieren, wie im Fall eines Asbestrisikos vorgegangen werden soll oder an wen er oder sie sich wenden kann.
Hier können Handwerker:innen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung über das Risiko bei einem konkreten Projekt aufklären. Als Unterstützung bei der Informationsarbeit dient die neu überarbeitete Broschüre «Asbest: Checkliste für Hauseigentümer:innen». Sie richtet sich direkt an die Hauseigentümer:innen und kann diesen ausgehändigt werden. Die Broschüre macht das Risiko sichtbar. So kann der richtige Umgang mit Asbest bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.
Die Broschüre bietet Eigentümer:innen einen kompakten Überblick über das Thema. Anhand konkreter Bilder zeigt sie, wo Asbest vorkommen kann. Auf einer Checkliste können Eigentümer:innen mögliche Fundorte im eigenen Haus markieren und das Risiko bewerten.
Mit der Broschüre «Asbest: Checkliste für Hauseigentümer:innen» bieten das Forum Asbest Schweiz, das Bundesamt für Gesundheit BAG, die Suva, der Hauseigentümerverband Schweiz und der Dachverband der Bauwirtschaft Bauenschweiz die wichtigsten Informationen zum Thema Asbest für Hauseigentümer:innen.