Was uns bewegt

Jahresrückblick von Bauenschweiz-Präsident Ständerat Hans Wicki und Direktorin Cristina Schaffner.

Hans Wicki
Cristina Schaffner

Geschätzte Bauenschweiz-Mitglieder

Die Bauwirtschaft befindet sich nach wie vor in einem intensiven Wandel. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gross. Doch genauso klar ist, dass wir diese Herausforderungen nur gemeinsam meistern können. Auch 2024 zeigte sich, wie wichtig es ist, als starke und vereinte Stimme der Bauwirtschaft aufzutreten.

So ist es uns in diesem Jahr gemeinsam gelungen, bei der Revision des Obligationenrechts in Sachen Baumängel die Abschaffung der Rügefrist und eine Erhöhung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre zu verhindern. Über das Netzwerk von Bauenschweiz und unseren Mitgliedern konnten wir deutlich machen, welche Rahmenbedingungen die Bauwirtschaft braucht. Das Geschäft wurde in der Wintersession 2024 in der Schlussabstimmung verabschiedet.

In diesem Jahr haben wir mit der Publikation des Politmonitors auf unserer Website und LinkedIn einen wichtigen Schritt unternommen, um die politische Sichtbarkeit und damit den öffentlichen Auftritt von Bauenschweiz weiter zu stärken. Unsere Positionen zu zentralen Vorlagen sowie zu Parlamentsgeschäften sind nun neben den Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und gemeinsamen Haltungen klar und öffentlich einsehbar.

In diesem Jahr gab es auch innerhalb von Bauenschweiz personelle Veränderungen. An der Plenarversammlung verabschiedeten die Delegierten die erweiterte Zusammensetzung des Vorstands. Bauenschweiz festigt damit die Position als Dachverband und Stimme der gesamten schweizerischen Bauwirtschaft und stellt sich für die zukünftigen Herausforderungen optimal auf.

Der neu zusammengestellte Vorstand hat an seiner Novembersitzung die Grundlage für zukunftsweisende Schritte gelegt. Durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit werden die Rolle und Bedeutung der Bauwirtschaft sowie unsere Arbeit gegenüber Gesellschaft und Politik noch sichtbarer. Neben einem Budget für eine Aufbauphase der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt der Vorstand die Idee der Geschäftsstelle, das Thema ordentlich in einer Themenplattform zusammen mit den Mitgliedsverbänden vorwärts zu bringen.

Wir gehen mit Zuversicht in die Zukunft. Gemeinsam können wir den Wandel gestalten und dafür sorgen, dass die Bauwirtschaft eine noch stärkere Rolle in der Meinungsbildung einnimmt und als das wahrgenommen wird, was sie ist: ein stabiler Pfeiler für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit.


Ständerat Hans Wicki, Präsident

Cristina Schaffner, Direktorin