24. Aug 2023

Wahlen 2023 – Bauenschweiz empfiehlt

Wahlen 2023 – Bauenschweiz empfiehlt

Die politische Interessenvertretung im Bundesparlament ist eine der Kernaufgaben von Bauenschweiz. Ziel ist stets, gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft zu erreichen. Dazu arbeiten wir mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Parteien zusammen und setzen uns für die Anliegen der Bauwirtschaft ein.

Bei Themen, wo die Interessen der einzelnen Teilbranchen nicht immer gleich lauten, suchen wir den Dialog, schaffen Verständnis und teilen Informationen. Aktuelle, wichtige Themen sind beispielsweise die Energieversorgung, die Kreislaufwirtschaft oder die Revision des Kartellrechts. 

In der vergangenen Legislatur konnten wir auf die Unterstützung einiger Parlamentarierinnen und Parlamentarier zählen, die sich wieder zur Wahl stellen. Wenn Sie im entsprechenden Kanton wählen können, empfehlen wir Ihnen, diesen Personen Ihre Stimme zu geben. Gemeinsam kommen wir weiter, gemeinsam schaffen wir die besten Rahmenbedingungen für unsere (Bau)Wirtschaft.

Hans Wicki, Ständerat
Präsident Bauenschweiz

Hans Wicki

Hans Wicki, FDP, Nidwalden

Hans Wicki ist Präsident von Bauenschweiz und setzt sich als Ständerat seit vielen Jahren dafür ein, dass die Anliegen der Bauwirtschaft gehört werden. Zuvor stand er bereits als Baudirektor im Kanton Nidwalden in engem Kontakt zur Baubranche. Zentrale Anliegen sind ihm: Arbeitsplätze schaffen und Bürokratie abbauen. 

Christian Wasserfallen, FDP, Bern

Christian Wasserfallen ist Mitglied unseres Vorstandes und Präsident unseres Mitgliedes Infra Suisse. Er setzt sich im Nationalrat für die Anliegen der Bauwirtschaft ein. 

Christian Wasserfallen
Philippe Bauer

Philippe Bauer, FDP, Neuenburg

Philippe Bauer engagiert sich bei Bauenschweiz in der interkantonalen Vereinigung constructionromande und als Präsident von FNSO für das Ausbaugewerbe im Kanton Neuenburg. Er setzte sich zuerst als Nationalrat und danach als Ständerat für die Anliegen der Bauwirtschaft ein.

Thomas Burgherr, SVP, Aargau

Als Holzbauunternehmer engagiert sich Thomas Burgherr im Nationalrat besonders für das Baugewerbe. Neben Wirtschaft und Unternehmertum gehören Energie und Verkehr zu seinen Schwerpunktthemen. 

Thomas Burgherr
Thierry Burkart

Thierry Burkart, FDP, Aargau

Thierry Burkart engagiert sich direkt bei einem Unternehmen als Verwaltungsrat für unsere Branche. Er kennt damit von der Entwicklung eines Bauprojekts bis zur Schlüsselübergabe die Herausforderungen unserer Branche und kann sich im Ständerat sowie der Kommission für Wirtschaft und Abgaben für gute Rahmenbedingungen einsetzen.

Kurt Egger, Grüne, Thurgau

Kurt Egger ist Vizepräsident der Sektion Thurgau des Bauenschweiz Mitgliedsverbandes SIA. Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien beschäftigen ihn schon seit jungen Jahren und bleiben in der Politik sein grösstes Anliegen. 

Kurt Egger
Alex Farinelli

Alex Farinelli, FDP, Tessin

Der stellvertretende Direktor der Sektion Tessin unseres Mitglieds SBV macht sich nicht nur für die Planung und den Ausbau von Infrastruktur stark, sondern auch für die Erreichung der Umweltziele unter wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. 

Olivier Feller, FDP, Waadt

Olivier Feller, Generalsekretär der Fédération Romande Immobilière und Direktor der Chambre Vaudoise Immobilière, bringt sich im Nationalrat explizit für die Anliegen der Hauseigentümer sowie der Bauwirtschaft ein.

Olivier Feller
Beat Flach

Beat Flach, GLP, Aargau

Mit Raumplanung und Baurecht setzt sich Beat Flach sowohl als Jurist beim SIA, ein Verbandsmitglied von Bauenschweiz, als auch in seiner Funktion als Nationalrat auseinander. Er versteht das Bauwesen und steht allgemein für eine nachhaltige und liberale Politik. 

Jürg Grossen, GLP, Bern

Als Vorstand unseres Mitglieds bauen digital Schweiz setzt sich Jürg Grossen für die digitale Transformation unserer Branche ein. Er ist Unternehmer in der Gebäudetechnik und Elektroinstallationen und sieht in der Energieeffizienz und insbesondere in der Stromeffizienz die Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Energiewende. Jürg Grossen ist Präsident der GLP und kandidiert als Ständerat und Nationalrat.

Jürg Grossen
Diana Gutjahr

Diana Gutjahr, SVP, Thurgau

Diana Gutjahr ist Unternehmerin im Bereich Stahl- und Metallbau und Präsidentin von metal.suisse. Sie setzt sich besonders für das Gewerbe ein und vertritt ebenso die Interessen der Schweizer Baubranche. 

Peter Hegglin, Die Mitte, Zug

Ständerat Peter Hegglin setzt den Schwerpunkt seiner parlamentarischen Arbeit auf die Finanzpolitik. Als ehemaliger Bauchef kennt er sich ebenfalls mit dem Bauwesen aus und beachtet die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Sektors. 

Peter Hegglin
Matthias Jauslin

Matthias Jauslin, FDP, Aargau

Matthias Samuel Jauslin ist Unternehmer. Als Inhaber eines Elektroinstallationsbetriebs kennt er die Herausforderungen in der Bauwirtschaft aus erster Hand und setzt sich für die Branche im Nationalrat ein. Er engagiert sich für eine realistische Energiezukunft und eine nutzbare Kreislaufwirtschaft. 

Gerhard Pfister, Die Mitte, Zug

Als Präsident unseres Mitglieds cemsuisse ist Gerhard Pfister mit Anliegen unserer Branche bestens vertraut. Er setzt sich für eine wettbewerbsfähige inländische Produktion ein und engagiert sich im Nationalrat für gute Rahmenbedingungen zur Modernisierung des Gebäude- und Infrastrukturparks.

Gerhard Pfister
Othmar Reichmuth

Othmar Reichmuth, Die Mitte, Schwyz

Othmar Reichmuth engagiert sich in Bern für erneuerbare Energien für alle. Zudem fordert der Ständerat attraktive Rahmenbedingungen in Raumplanung, Verkehr und Forschung für die Schweizer Wirtschaft und das Klima. 

Franziska Ryser, Grüne, St.Gallen 

Franziska Ryser tritt für Investitionen in Infrastruktur, den Gebäudepark und Produktionsbetriebe ein und teilt damit die Interessen der Baubranche. In der Energiewende sieht sie die Chance zur Entstehung neuer Arbeitsplätze. 

Franziska Ryser
Peter Schilliger

Peter Schilliger, FDP, Luzern

Arbeitsplätze sichern, Berufsbildung stärken und Energieeffizienz belohnen. Das sind Hauptanliegen von Peter Schilliger. Als Unternehmer in der Gebäudetechnik ist er mit den Bedürfnissen des Bauwesens bestens vertraut. 

Martin Schmid, FDP, Graubünden

Als Präsident unseres Mitgliedes Entwicklung Schweiz und Verwaltungsratspräsident eines Kies- und Betonunternehmens in Graubünden ist Martin Schmid mit dem Bauhauptgewerbe und den Interessen der Branche bestens vertraut und bringt sich stets dafür ein.  

Martin Schmid
Sandra Sollberger

Sandra Sollberger, SVP, Baselland 

Sandra Sollberger ist Unternehmerin, eidg. dipl. Malermeisterin und im Zentralvorstand unseres Verbandsmitgliedes SMGV. Sie hat u.a. eine Motion zur Reduktion von Regulierungen für Unternehmen eingebracht, die vom Parlament angenommen wurde. 

Jakob Stark, SVP, Thurgau

Als ehemaliger Baudirektor des Kantons Thurgau steht Jakob Stark der Bau- und Planungsbranche nahe und setzt sich für deren Anliegen ein. Er führt seit zwei Jahren erfolgreich einen wichtigen Dachverband der Baubranche, die Lignum Schweiz als Zusammenschluss der Wald- und Holzwirtschaft. 

Jakob Stark

Engagement unserer Mitgliedsverbände

Die kommenden Wahlen beschäftigen nicht nur Bauenschweiz. Unsere Mitgliedsverbände engagieren sich ebenfalls. Der SIA und SBV haben für die eidgenössischen Wahlen 2023 sogar eigene Wahlplattformen ins Leben gerufen. 

Schweizerischer Baumeisterverband

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein